Tag der Völker

Drucken

Programm

 

14.00 – 18.30


An verschiedenen Essensständen  auf dem Vorplatz werden durchgehend feinste Gerichte aus der Heimat der Köchinnen und Köche angeboten, 
Kultur- und Kinderprogramm sowie Tanzworkshops.

 

Terrasse, kleine Bühne

14.15              Begrüssung durch Ali Karadas, Interkulturelles Forum Winterthur

14.30              Afropfingsten

16.00              Kurdischer Frauenverein

17.30              Griechischer Verein

 

 

14.00  18.00    Kinderprogramm

Raum «Malen» im 1. OG
14.00 – 17.00    Basteln für Kinder & Jugendliche mit Helena Schall und Maria Plaza

 

Raum «Gesang/Quartier» im 2. OG
14.00 – 18.00    Spielen mit Elena Sorin

 

14.00  18.00    Tanzkurse

Raum «Tanz» im 2. OG
14.00              Salsa tanzen mit Lavinia

15.00              Tamilisch Tanzen mit Vanaja

16.00              Sirtaki tanzen mit Stella

 

18.30              Kinder-Piñata im Foyer

 

16.00 – 19.00

 

Sprachentreffpunkt «Bistro International».

Folgende Sprachen werden vorgestellt: Deutsch und ...

 

16.00 – 16.45   Arabisch mit Inaam, Griechisch mit Stella, Persisch mit Farnaz

17.00 – 17.45   Schweizerdeutsch mit Fabienne, Kurdisch mit Pakizer, Assyrisch mit Marcel

18.00 – 18.45   Spanisch mit Veronica, Katalan mit Josue, Japanisch mit Arne, Ukrainisch mit Natalija

 

19.00 – 22.30


Bühnenprogramm im Saal

 

19.00              Ticalli, mexikanische Tanzgruppe

19.15              Dardania, albanische Tanzgruppe

19.45              Alevi-Bektaschi Kulturverein

20.15              Kurdische Musik

20.45              Tamilische Organisation

21.15              Griechischer Tanz

21.45              Elena Maria Bursuc, rumänischer Tanz & Gesang

 


Mitwirkende:  Mexikanische Tanzgruppe «Ticalli», Albanische Frauen, Albanische Gruppe «Dardania», Alevi-Bektaschi Kulturzentrum, Kurdischer Frauenverein, Kurdische Tanzgruppe, Rumänischer Verein, Iranische Gruppe, Griechischer Verein, Afro-Pfingsten, Tamilischer Kulturverein, Tamilische Organisation.

Eintritt frei.

Eine Zusammenarbeit vom Interkulturellen Forum Winterthur und  Alte Kaserne Kulturzentrum.

Kontakt: barbara.tribelhorn@win.ch oder Telefon 052 267 66 94

zurück zur Übersicht