Über uns
DruckenEin Ort für Kultur und Begegnung
Das Alte Kaserne Kulturzentrum ist ein zentraler Treffpunkt für Soziokultur und kulturellen Austausch in Winterthur. Es erleichtert der Bevölkerung den Zugang zu kulturellem Schaffen und beheimatet unzählige Gruppen und Einzelpersonen, die hier regelmässig Kurse, Treffen und Veranstaltungen durchführen. Jährlich finden über 1.500 externe Events im Haus statt.
Von der Kaserne zum Kulturzentrum
1765 als Holzmagazin erbaut, wurde das Gebäude 1846 zur Kaserne umfunktioniert und diente lange als Ausbildungsstätte für Kavallerie- und Radfahrer-Rekruten. Ab 1900 fanden hier zusätzlich Feuerwehrübungen, Volksküche und landwirtschaftliche Schulungen statt.
1984 wurde die Idee einer Kulturkaserne zunächst abgelehnt, doch nach intensiver Planung genehmigte die Stadt 1987 eine umfassende Renovation. Kurz darauf zerstörte ein Brand das Gebäude. Bereits 1988 wurde der Wiederaufbau beschlossen, wobei Architekt Ernst Zollinger das Prinzip "Haus im Haus" umsetzte: Die historische Fassade blieb, das Innere wurde neu gestaltet. Am 7. November 1992 eröffnete die Alte Kaserne als Kulturzentrum.
Lebendiger Kulturort
Heute ist die Alte Kaserne ein dynamischer Veranstaltungsort mit rund 1.600 Events und 3000 Nutzungseinheiten pro Jahr. Sie bietet vielfältige räumliche Möglichkeiten und ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Winterthur. Inhaltliche Schwerpunkte sind Integration, Familien- und Jugendkultur sowie kreative Werkstätten.
Das Bistro ist heute ein beliebter Treffpunkt mit vegetarischem, oft auch veganem Mittagsmenü. Es dient nicht nur als gastronomischer Anziehungspunkt, sondern auch als erste Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher.
Von den ersten Nutzerinnen und Nutzern sind viele bis heute aktiv. Vereine wie Afro-Pfingsten, die Stadtmusik oder das Interkulturelle Forum nutzen regelmässig die Räume. Die Alte Kaserne erfüllt ihren städtischen Auftrag mit einer hohen Auslastung und bleibt eine Plattform für Kultur und Begegnung.
Die Alte Kaserne ist Mitglied verschiedener Interessengemeinschaften:
Kulturlobby Winterthur: Zusammenschluss von Kulturinstitutionen und freien Kulturschaffenden
Verein Comic Panel Winterthur: Comicaffine Zeichner:innen sowie Freund:innen des Comics aus Winterthur
Verein Celtic Concerts & Sessions: Veranstalter von Celtic-Konzerten und Open Sessions
Runder Tisch Theater+: Zusammenschluss von Theaterschaffenden und -Institutionen
Illustration: KleinKunstRallye
Partnerorganisationen