Detail

Drucken

Freitag, 9. Juni / Vernissage 19.00

 

Fotoausstellung im Foyer

​​​​​​​«PONGO – Faszination Orang-Utan»

Mit PanEco und Fotografien von Maxime Aliaga

 

Vernissage mit Ansprache von Regina Frey, Gründerin und Präsidentin PanEco und Maxime Aliaga, Naturfotograf aus Crans-Montana VS.

 

Samstag, 17. Juni / Führung 17.00

Programmverantwortliche von PanEco führen durch die Ausstellung und geben Einblick in die Arbeit zum Schutz der Orang-Utans und des Regenwalds auf Sumatra. Die Weinländer Stiftung PanEco engagiert sich mit dem Orang-Utan-Schutzprogramm ganzheitlich gegen das Aussterben der Orang-Utans und für den Schutz ihres Lebensraums, dem tropischen Regenwald in Indonesien.

 

Orang-Utans sind die grössten in Bäumen lebenden Lebewesen der Welt. Sie teilen knapp 98% ihres Erbgutes mit dem Menschen. Ihr Bestand ist in den letzten 75 Jahren um 80% zurück gegangen. Die letzten verbliebenen Lebensräume für Orang-Utans und viele andere bedrohte Arten befinden sich im nördlichen Teil von Sumatra und auf Borneo.

 

Der gebürtige Franzose Maxime Aliaga lebt in Crans Montana VS und besuchte mehrmals die Auffang- und Pflegestationen sowie die Auswilderungsstationen für Orang-Utans der Stiftung PanEco auf Sumatra. Mehrere Wochen verbringt der Naturfotograf jeweils auf den Spuren der faszinierenden Tiere und beobachtet sie durch die Linse auch in der freien Wildbahn. Dank seinem Talent, viel Geduld und grosser Leidenschaft für Orang-Utans entstehen Fotografien von enormer Intensität. Tauchen Sie in der Ausstellung ein in die Faszination der Orang-Utans.

 

Die gemeinnützige Stiftung PanEco hat ihren Sitz in Berg am Irchel. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Natur- und Artenschutz sowie Umweltbildung. In Indonesien betreibt die Stiftung zusammen mit ihrer Schwesterstiftung YEL das Orang-Utan-Schutzprogramm und in der Schweiz das Naturzentrum Thurauen und die Greifvogelstation Berg am Irchel.


Fotografien © Maxime Aliaga.

 

Die Ausstellung ist bis zum 14. Juli im Foyer zu sehen.